Über mich
Mein Name ist Benjamin Scholz, Jahrgang ´92 und in meinem "modernen" Leben als Heilerziehungspfleger in der Behindertenarbeit tätig.
Die Geschichte des Mittelalters, vor allem aber des 13. und 14. Jahrhunderts, hat mich schon immer begeistert, weshalb ich als junger Mann mit dem "Reenactment" auf klassischen Mittelaltermärkten anfing. Doch ich wollte es genauer wissen bzw. erleben und wechselte 2018 ins sogenannte "Living History", also dem historischen Darstellen einer Epoche. Seitdem bin ich auf verschiedenen, teils internationalen Veranstaltungen anzutreffen.
Dank meiner Frau, selbst Mediävistin und Stadtführerin, fasste ich nach Sammeln einiger Berufserfahrung den Entschluss, mich als Stadtführer und Kulturvermittler nebenberuflich selbstständig zu machen.
Durch meine Teilnahme an mehreren Exkursionen des „Zentrums für Mittelalterstudien (ZEMAS)“ der Universität Bamberg konnte ich wertvolle Einblicke in die Geschichtswissenschaften gewinnen. Der kontinuierliche Austausch mit Archäologen, Mediävisten und Historikern ermöglicht es mir, mein Wissen stetig zu erweitern und die aktuelle wissenschaftliche Diskussion zu verfolgen. Darüber hinaus bin ich Mitglied der „Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V.“, Mitglied im "Verein Alt-Rothenburg e.V." sowie Mitglied im Verein „Via Carolina – Goldene Straße e. V.“. Seit 2019 bin ich zudem Leiter der Living History Gruppe "Francia Orientalis", seit 2025 Mitglied der Living History Gruppe "Interessengemeinschaft 14. Jahrhundert".